- Militärposten
- Mi|li|tär|pos|ten, der: ein od. mehrere Soldaten, die Posten stehen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Geschichte Osttimors — Flagge von Osttimor Die Lage Osttimors … Deutsch Wikipedia
Anti-Steuer-Rebellionen — Timoresischer Krieger am Ende des 19. Jahrhunderts Als Anti Steuer Rebellionen werden mehrere Aufstände in verschiedenen Teilen Portugiesisch Timors (dem heutigen Osttimor) gegen die portugiesischen Kolonialherren zusammengefasst. Sie fanden… … Deutsch Wikipedia
Anti-Steuer-Rebellionen (1860-1912) — Boaventura, Liurai von Manufahi Als Anti Steuer Rebellionen werden mehrere Aufstände in verschiedenen Teilen Portugiesisch Timors (dem heutigen Osttimor) gegen die portugiesischen Kolonialherren zusammengefasst. Sie fanden zwischen 1860 und 1912… … Deutsch Wikipedia
Anti-Steuer-Rebellionen (1860–1912) — Boaventura, Liurai von Manufahi Als Anti Steuer Rebellionen werden mehrere Aufstände in verschiedenen Teilen Portugiesisch Timors (dem heutigen Osttimor) gegen die portugiesischen Kolonialherren zusammengefasst. Sie fanden zwischen 1860 und 1912… … Deutsch Wikipedia
Fort Abraham Lincoln — ist ein ehemaliger Militärposten der US Army im ehemaligen Dakota Territorium und heutigen US Bundesstaat North Dakota. Es liegt in der Nähe des Missouri Rivers, 11 km südlich der Ortschaft Mandan. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Alltag im Fort … Deutsch Wikipedia
Fort McKeen — Fort Abraham Lincoln ist ein ehemaliger Militärposten der US Army im ehemaligen Dakota Territorium und heutigen US Bundesstaat North Dakota. Es liegt in der Nähe des Missouri Rivers, 11 km südlich der Ortschaft Mandan. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Fort Madison — Downtown (Innenstadt) von Fort Madison Lage in Iowa … Deutsch Wikipedia
Berg en Dal (Suriname) — 5.1386111111111 55.067777777778 Koordinaten: 5° 8′ N, 55° 4′ W Berg en Dal … Deutsch Wikipedia
Iliomar — Subdistrikt Iliomar … Deutsch Wikipedia
Jazygen — Die Jazygen, auch Jazygier, (lat. Iazyges) waren ein Stamm der Sarmaten, einem Volk von Reiterkriegern, das zwischen dem 6. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert n. Chr. im südrussischen und ukrainischen Steppengebiet von … Deutsch Wikipedia